YOGA für Kletternde

Am 8. Mai 2023 startet ein neues Yoga-Angebot speziell für Kletterinnen und Kletterer. Das Angebot von Yoga-Lehrerin Nathalie Butscher umfasst 8 Termine bis Anfang Juli und findet montags in den Räumen des AV-Hauses statt.

Yoga ist eine ideale Ergänzung zum Klettersport. Beim Klettern besonders beanspruchte Muskelgruppen werden durch Yoga gedehnt und entspannt. Yoga verbessert das Körpergefühl, erhöht die Beweglichkeit und die Konzentrationsfähigkeit.

Die vermittelten Yoga-Haltungen sind auf die speziellen Bedürfnisse von Kletternden abgestimmt, der Unterricht behält aber den ganzheitlichen Aspekt des klassischen Yoga im Blick. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. 

Alle weiteren Details findet ihr in der Kursausschreibung.

Hinweis: Wir bilanzieren die CO2-Emissionen aller unserer Angebote und Aktivitäten, deshalb fragen wir nach der Art der Anreise zum Kurs. Weitere Infos

Elferkarten ab 1.4.2023 im Kundenkonto

Viele von euch buchen bereits bequem über das Kundenkonto. Damit gehört die Eingabe immer gleicher Daten und langer Gutscheincodes der Vergangenheit an!

Neue Elferkarten gibt es ab 1.4.2023 nur noch über die folgende Bestellseite:

https://pretix.eu/kletterkiste/mehrfachkarten

Beim Buchen einer Kletterzeit wählt ihr dann einfach „Eintritt mit Elferkarte“ aus und meldet euch mit eurem Kundenkonto an. Eine passende Elferkarte muss natürlich zuvor gekauft worden sein (ab 01.04.2023 unter dem Link s.o.).

Falls ihr noch kein Kundenkonto habt, könnt ihr hier eins neu erstellen:
https://pretix.eu/kletterkiste/account/login

Die alten Gutscheincodes gelten natürlich weiter bis sie aufgebraucht sind. Mit ihnen bucht ihr wie gehabt über das Feld „Gutscheincode einlösen“.

Auch die Jahreskarteninhaber*innen buchen weiter mit ihren Gutscheincodes.

Routenbau im März

Am 18./19. März war unser Routenbauteam wieder schwer aktiv! Das Ergebnis sind 16 neue Routen in allen Schwierigkeitsgraden – für jeden ist etwas neues dabei! Wir sind auf euer Feedback gespannt!

Griffe, Griffe
Auf dem Hubsteiger
Verdiente Stärkung

Die komplette Routenliste mit allen neuen Routen findet ihr hier.

Preiserhöhung zum 1. April 2023

Alles wird teurer, das spüren auch wir in der Kletterkiste. Unsere Eintrittspreise sind vergleichsweise niedrig, weil wir als DAV-Halle sehr viel ehrenamtliches Engagement einbringen. Aber Energie- und Materialkosten sind in letzter Zeit erheblich gestiegen. Daher haben wir uns entschieden, nach fast 9 Jahren Stabilität die Eintrittspreise anzuheben. Unsere Eintrittspreise sind auch weiterhin sehr attraktiv, so dass wir auf euer Verständnis für diese Maßnahme hoffen.

Ab dem 1. April 2023 gelten folgende Eintrittspreise:

Sektionsmitglieder

Erwachsene9,00 €
Ermäßigt7,00 €
Kinder unter 14 Jahren4,00 €

DAV-Mitglieder anderer Sektionen

Erwachsene10,00 €
Ermäßigt8,00 €
Kinder unter 14 Jahren4,50 €

Nichtmitglieder

Jugendliche und Erwachsene13,50 €
Kinder unter 14 Jahren7,00 €

Die Preise für Elferkarten erhöhen sich entsprechend (11 Eintritte zum Preis von 10).

Jahreskarte

Jahreskarten gibt es nur für Sektionsmitglieder

Erwachsene280,00 €
Ermäßigt185,00 €
Kinder unter 14 Jahren125,00 €

Die Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer bzw. 7% für Sektionsmitglieder.

Ermäßigt sind DAV-Mitglieder bis zum 18. Geburtstag und DAV-Mitglieder in Schul-, Hochschul- oder Berufsausbildung bis zum 27. Geburtstag sowie DAV-Mitglieder mit einem GdB ab 50.

Begleitpersonen von Kletternden mit einem GdB ab 50 sowie Personen, die ausschließlich sichern, haben freien Eintritt, müssen aber buchen.

Der Preis für Sektionsmitglieder gilt für die Mitglieder der DAV-Sektionen Mainz (auch „C-Mitglieder“) und Nahegau.

Der Preis für DAV-Mitglieder gilt für Mitglieder anderer DAV-Sektionen sowie assoziierter Bergsportverbände.

Zum bisherigen Preis erworbene Gutscheincodes (Jahreskarten, Elferkarten, Umtausch-Gutscheine) gelten weiterhin!

YOGA für Kletternde

Am 27. Februar 2023 startet ein neues Yoga-Angebot speziell für Kletterinnen und Kletterer. Das Angebot von Yoga-Lehrerin Nathalie Butscher umfasst 5 Termine bis Ende März und findet montags in den Räumen des AV-Hauses statt.

Yoga ist eine ideale Ergänzung zum Klettersport. Beim Klettern besonders beanspruchte Muskelgruppen werden durch Yoga gedehnt und entspannt. Yoga verbessert das Körpergefühl, erhöht die Beweglichkeit und die Konzentrationsfähigkeit.

Die vermittelten Yoga-Haltungen sind auf die speziellen Bedürfnisse von Kletternden abgestimmt, der Unterricht behält aber den ganzheitlichen Aspekt des klassischen Yoga im Blick. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. 

Alle weiteren Details findet ihr in der Kursausschreibung.

Der DAV wird klimaneutral

Unser gemeinsames Ziel: Klimaneutral bis 2030

Der Klimawandel ist die größte globale Bedrohung unserer Zeit. Besonders betroffen sind auch die Natur- und Lebensräume in den Alpen. Der DAV leistet seinen Beitrag für den Klimaschutz: Wir werden bis 2030 klimaneutral!

Eine große Herausforderung, auch für unsere Alpenvereins-Sektion und unsere Kletterhalle. In einem eigens eingerichteten Klimaschutz-Team haben wir begonnen, eine Emissionsbilanzierung zu erstellen.

Vielleicht ist euch bei der Anmeldung zu Kursen oder Veranstaltungen schon aufgefallen, dass wir euch um Angaben bitten, mit welchem Verkehrsmittel ihr anreist und welche Strecke ihr zurücklegt. Dies ist erforderlich, um alle Emissionen zu bilanzieren, die unsere Aktivitäten erzeugen. Die Daten werden dann summarisch analysiert, z.B. nach Aktivitätsbereichen.

Aus den Ergebnissen leiten wir dann geeignete Maßnahmen ab, um möglichst viele Emissionen zu vermeiden oder wenigstens zu reduzieren. Handlungsmöglichkeiten gibt es vor allem in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur, Verpflegung, Kommunikation. Das erste Etappenziel sind 30% weniger Emissionen bis 2026!

Wie wir das schaffen wollen, erfährst du im folgenden Video . Packen wir es an – zusammen!

Hinweis: Durch Anklicken des Fotos verlässt du diese Homepage (Weiterleitung auf alpenverein.de/YouTube)

Mehr Infos dazu gibt es auf alpenverein.de

Eintrittskarten-Gutscheine zum verschenken

Wie wäre es mit einer Elferkarte für die Kletterkiste als Geschenk? Hier kannst du einen Gutscheincode für elf Kletterzeiten zum Preis von zehn kaufen. Den Gutscheincode schicken wir in einer Klappkarte an deine Postadresse, so dass du ihn dem/der Beschenkten als Geschenk überreichen kannst.

Einfach hier bestellen und deine Postanschrift eintragen. Wichtig ist allerdings, die passende Ticketkategorie zu kennen (Mitglied der Sektion Mainz, DAV-Mitglied oder kein Mitglied).

Hier geht es zum Online Bestellformular

Neujahrsempfang für Sektionsmitglieder

Einladung an alle Mitglieder der Sektion Mainz

Liebe Mitglieder,

zum Jahresbeginn laden wir euch herzlich zu einem Neujahrsempfang der Sektion am 21. Januar um 16:00 Uhr in das AV-Haus in Mainz-Mombach ein. Nutzt die Gelegenheit, das neue Bergjahr gemeinsam mit uns zu begrüßen und in netter Gesellschaft in den Austausch mit dem Vorstand und anderen
Mitgliedern über die Zukunft unseres Vereins zu kommen. Wir freuen uns auf eure Ideen und Anregungen!

Bitte meldet euch bis zum 11.01.2023 hier an, damit wir uns vorbereiten können. Getränke und ein kleiner Imbiss stehen für euch bereit.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei sind!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Vorstand

Petition zur Rettung des Battert

Die Badener Wand (Battertfelsen) soll für den Klettersport erhalten bleiben

Die DAV Sektion Mainz möchte auf die Petition des DAV/der IG Klettern Baden-Württemberg und dem AKN Battert aufmerksam machen und diese unterstützen.

Denn auch viele von uns nutzen den Battert gerne als Klettergebiet – und es wäre ein herber Verlust, eine Wand mit einer Wandhöhe bis 55 Meter und 67 Routen mit insgesamt über 1.500 Klettermetern bis in den 9. Schwierigkeitsgrad zu verlieren. Es ist unverständlich, ein bereits funktionierendes Konzept einfach aufzukündigen. Auch in der Südpfalz gelingen temporäre oder partielle Sperrungen seit Jahren, also lasst uns unseren Kletterfreunden helfen!

Bitte unterschreibt die Petition und leitet die Info weiter!

Weitere Informationen gibt es auch hier:

Information der Pfälzer Kletterer / IG Klettern

Pressebericht zur Aktion

Foto: Petitionsseite

5. Mainzer Klettermarathon

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit:

Der 5. Klettermarathon in der Kletterkiste startet am 18. Dezember um 11 Uhr. Er dauert dieses Mal 5 Stunden, persönliche Pausen mit eingerechnet.

Auch in diesem Jahr gilt es wieder, im Zweierteam möglichst viele Klettermeter zu machen. Natürlich werden dabei die Schwierigkeitsgrade unterschiedlich gewertet. Den Siegerinnen und Siegern der drei Teilnahmeklassen winken tolle Preise. Punkte gibt es auch wieder für das Mitbringen von Kuchen oder Salaten zur Stärkung der Teilnehmenden.

Auch wenn der Wettkampfgeist geweckt wird, so steht doch der Spaß im Vordergrund. So freuen wir uns auf eine spannende Veranstaltung und darauf, euch in der Kletterkiste begrüßen zu dürfen.

Einlass und Einweisung ist ab 10 Uhr. Die Siegerehrung erfolgt gegen 16:30 Uhr, danach gibt es einen gemütlichen Ausklang.

Weitere Infos zum Reglement und zur Anmeldung gibt es auf der Homepage der JDAV Mainz.